Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

man hat mich

  • 1 man hat die Rechnung ohne mich gemacht

    Универсальный немецко-русский словарь > man hat die Rechnung ohne mich gemacht

  • 2 man

    man I pron indef не перево́дится употр. в ро́ли подлежа́щего в неопределё́нно-ли́чных и обобщё́нно-ли́чных предложе́ниях: man sagt говори́т
    man pocht an die Tür в дверь стуча́т
    man reist jetzt schnell тепе́рь путеше́ствуют бы́стро, тепе́рь путеше́ствия не отнима́ют мно́го вре́мени
    was man in der Jugend gelernt hat, kommt einem im Alter zugute что вы́учишь в мо́лодости, то пригоди́тся тебе́ в зре́лом во́зрасте
    wenn man ihn sieht, sollte man glauben... гля́дя на него́, поду́маешь..; когда́ его́ ви́дишь, ду́маешь...
    wenn man bedenkt е́сли поду́мать, когда́ поду́маешь
    wenn man berücksichtigt е́сли уче́сть
    man sieht ви́дно
    man hört слы́шно
    wie man will как уго́дно
    man muß ну́жно, необходи́мо; прихо́дится, придё́тся
    man soll должно́, сле́дует
    man kann мо́жно
    man darf мо́жно, разрешено́
    wie schreibt man dieses Wort? как пи́шется э́то сло́во?
    wenn einem nicht wohl ist, bleibt man besser zu Hause е́сли кто-нибу́дь себя́ пло́хо чу́вствует, то пусть лу́чше остаё́тся до́ма
    man hilft sich, wie man kann ка́ждый помога́ет себе́ как може́т
    man weiß nicht, wie man mit ihm dran ist разг. никогда́ не зна́ешь, что он вы́кинет
    was man sät, das erntet man что посе́ешь, то и пожнё́шь
    man I pron indef не перево́дится употр. в неопределё́нно-ли́чных побуди́тельных предложе́ниях: mandenke sich, man stelle sich vor предста́вь (те) себе́
    man frage mich nicht! не спра́шивайте меня́!
    man nehme... возьми́те... (в реце́птах, предписа́ниях)
    man II prtc н.-нем. разг. то́лько; же
    man bloß то́лько, не бо́лее как
    er soll's man versuchen! пусть то́лько попро́бует [су́нется]!
    man zu! продолжа́й (же)!, смеле́й (же)!, дава́й (же)!
    na, denn man los! ну тогда́ пошли́!
    laß man gut sein! ничего́!, пустяки́!

    Allgemeines Lexikon > man

  • 3 man

    I pron indef не переводится
    1) употр. в роли подлежащего в неопределённо-личных и обобщённо-личных предложениях
    man pocht an die Tür — в дверь стучат
    man reist jetzt schnellтеперь путешествуют быстро, теперь путешествия не отнимают много времени
    was man in der Jugend gelernt hat, kommt einem im Alter zugute — что выучишь в молодости, то пригодится тебе в зрелом возрасте
    wenn man ihn sieht, sollte man glauben... — глядя на него, подумаешь..; когда его видишь, думаешь...
    man darf — можно, разрешено
    wenn einem nicht wohl ist, bleibt man besser zu Hause — если кто-нибудь себя плохо чувствует, то пусть лучше остаётся дома
    man hilft sich, wie man kann — каждый помогает себе как может
    man weiß nicht, wie man mit ihm dran ist — разг. никогда не знаешь, что он выкинет
    was man sät, das erntet man — что посеешь, то и пожнёшь
    2) употр. в неопределённо-личных побудительных предложениях
    man denke sich, man stelle sich vor — представь(те) себе
    man nehme... — возьмите... (в рецептах, предписаниях)
    II prtc
    er soll's man versuchen!пусть только попробует ( сунется)!
    man zu! — продолжай (же)!, смелей (же)!, давай (же)!
    na, denn man los! — ну тогда пошли!
    laß man gut sein! — ничего!, пустяки!

    БНРС > man

  • 4 man

    I.
    1) in unbestimmt-persönlichen Sätzen. nichtimperativisches Präd - im Russischen entspricht (3. Pers) Pl des finiten Verbs. so sagt man так говоря́т. darüber hat man viel gesprochen об э́том мно́го говори́ли. man sucht dich тебя́ и́щут. man will nicht, daß er das macht не хотя́т, что́бы он э́то сде́лал. man hofft, daß es klappt наде́ются, что полу́чится
    2) in unbestimmt-persönlichen Sätzen. imperativisches Präd, ausgedrückt durch 3. Pers Konjunktiv I - im Russischen entspricht Imp. man denke sich < stelle sich vor>! предста́вь [предста́вьте] себе́ ! man nehme возьми́те. man frage mich nicht, wie … не спра́шивай [не спра́шивайте] меня́, как …

    II.
    1) in verallgemeinert-persönlichen Sätzen. steht im Präd ein Verb, dem im Russischen ebenfalls ein Verb entspricht - übers. mit 2. Pers Sg o. Pl, in best. Kontexten auch mit челове́к. bei Präd mit Obj auch Wiedergabe durch Passiv möglich. bei sehr großer Verallgemeinerung (z. B. in Sprichwörtern o. Verboten) - auch mit 1. о. 3. Pe rs Pl. in Konditionalsätzen - meist mit Inf. Fremde trifft man selten dort посторо́нних там ре́дко встре́тишь. da arbeitet man und sieht nicht, wie … вот рабо́таешь и не ви́дишь <челове́к рабо́тает и не ви́дит>, как … wenn man gezwungen ist, so etwas zu tun когда́ ты <челове́к> вы́нужден сде́лать тако́е. wenn man sich näher mit diesem Problem bekannt macht, dann beginnt man zu begreifen, daß … е́сли побли́же познако́миться <познако́мишься> с э́той пробле́мой, то начина́ешь понима́ть, что … wenn man sich auf diesen Standpunkt stellt … е́сли стать <ста́нешь> на таку́ю то́чку зре́ния … wenn man so will е́сли хо́чешь [хоти́те]. wenn man ihn so sieht, sollte man meinen … гля́дя на него́, мо́жно поду́мать … so etwas macht man nicht так не де́лают. plötzlich hörte man Schüsse внеза́пно послы́шались вы́стрелы. wie schreibt man dieses Wort? как пи́шется э́то сло́во ?
    2) in verallgemeinert-persönlichen Sätzen. steht im (insbesondere modalen) Präd ein Verb, dem im Russischen eine Konstruktion mit Modalwort entspricht - übers. mit dem Modalwort. man darf [darf nicht/kann/kann nicht/mag < will>/möchte/muß/müßte/sollte] so handeln мо́жно [нельзя́ мо́жно нельзя́ <невозмо́жно> хо́чется хоте́лось бы ну́жно <на́до> ну́жно <на́до> (бы́ло) бы сле́довало бы] так поступа́ть. man ist gekränkt [schämt sich/fürchtet sich], wenn man das sieht оби́дно [сты́дно стра́шно], когда ви́дишь э́то. man kann sich leicht überzeugen, daß … легко́ [хк] убеди́ться, что … hier hört [sieht] man schlecht тут пло́хо слы́шно [ви́дно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > man

  • 5 jmd. hat Schwein

    ugs.
    (jmd. hat Glück)
    кому-л. везет, кому-л. улыбается счастье

    "Hast Schwein, dass der Kollege Ratajczak noch da ist", sagte er freundlich und ließ mich durch. (Br. Gluchowski. Die Dörings)

    Aber wenn der Junge ehrlich ist und mit fünfundsiebzig Mark auskommt, hat er Schwein gehabt. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Tjaden sah sich strahlend um. "Donnerwetter, das nennt man Schwein haben! Das ist dann ja alles für uns!" (E. M. Remarque. Im Westen nichts Neues)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmd. hat Schwein

  • 6 betrügen

    (betróg, hat betrógen) vt
    1) (jmdn. (A) betrügen) обманывать кого-л., надувать кого-л. (разг.)

    Du betrügst mich. — Ты меня обманываешь.

    Man betrog ihn bei diesem Kauf. — При этой покупке его обманули.

    Er hat seinen Geschäftspartner betrogen. — Он обманул своего делового партнёра.

    Ich sah mich in meinen Erwartungen betrogen. — Я обманулся в своих ожиданиях.

    Meine Ahnung hat mich nicht betrogen. — Моё предчувствие меня не обмануло.

    2) (jmdn. (A) um etw. (A) betrügen) обманным путём лишить кого-л. чего-л.

    Er hat seine Schwester um ihr Erbteil betrogen. — Он обманным путём лишил свою сестру её доли наследства.

    Man hat mich um alle meine Ersparnisse betrogen. — Путём обмана меня лишили всех моих сбережений.

    Er wurde um 100 Mark betrogen. — Его обманули [обсчитали] на 100 марок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > betrügen

  • 7 beauftragen

    (beáuftragte, hat beáuftragt) vt (от существительного Auftrag) jmdn. (A) mit etw. (D) beauftragen поручить кому-л. что-л.; дать кому-л. поручение, задание; вменить в обязанность кому-л. что-л.; велеть кому-л. что-л. сделать; уполномочить кого-л. на что-л.

    Ich beauftrage dich mit dieser Arbeit. — Я поручаю тебе эту работу.

    Der Verlag beauftragt einen Kollegen mit dieser Übersetzung. — Издательство поручает сделать этот перевод коллеге.

    Wir beauftragen dich, die Bücher abzugeben. — Мы даём тебе задание сдать книги.

    Man beauftragte ihn damit, den Motor zu reparieren. — Ему велели [дали поручение] починить мотор.

    Man hat mich beauftragt, die Konferenz vorzubereiten. — На меня возложили обязанности по подготовке конференции.

    Die Firma wurde beauftragt, den Bau auszuführen. — Фирме было поручено вести строительство.

    Der Botschafter ist von seiner Regierung beauftragt worden, das Memorandum zu überreichen. — Правительство поручило послу [уполномочило посла] вручить меморандум.

    Ich bin beauftragt, Sie zu begleiten. — Мне поручено [поручили] сопровождать Вас.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > beauftragen

  • 8 Gesellschaft, die

    (der Geséllschaft, die Geséllschaften)
    1) компания, дружеская встреча, вечеринка

    Man hat mich zu einer Gesellschaft eingeladen. — Меня пригласили в одну компанию.

    Wir haben heute Gesellschaft. — У нас сегодня дома дружеская встреча.

    Sie geben morgen eine Gesellschaft. — Завтра они устраивают дружескую встречу [вечеринку].

    Wir haben uns auf einer Gesellschaft getroffen. — Мы встретились на одной вечеринке.

    Er besucht Gesellschaften gern. — Он любит компании.

    2) компания, общество (приглашённые в компанию, на встречу)

    Das war eine lustige [langweilige] Gesellschaft. — Это была весёлая [скучная] компания.

    Er meidet diese steife Gesellschaft. — Он избегает это чопорное общество.

    Sie weiß, dass es eine geschlossene Gesellschaft ist. — Она знает, что это общество избранных [не для всех].

    3) (тк. sg) компания, общество, круг общения

    Er hat noch keine passende [interessante] Gesellschaft gefunden. — Он ещё не нашёл подходящей [интересной] компании.

    Ich sehe dich ungern in dieser Gesellschaft. — Мне не нравится видеть тебя в этой компании [в этом обществе, среди этих людей].

    Ich traf ihn in zweifelhafter Gesellschaft. — Я встретил его в сомнительной компании [в обществе сомнительных людей].

    Ihr Sohn ist in schlechte Gesellschaft geraten. — Её сын попал в дурную компанию.

    4) (тк. sg) компания, общение, совместное пребывание, сопровождение

    Ich sehe sie oft in der Gesellschaft dieses Arztes. — Я часто вижу её в компании [вместе] с этим врачом.

    Er traf sie in der Gesellschaft von zwei Kollegen. — Он встретил её в компании [вместе] с двумя сослуживцами.

    Sie sucht meine Gesellschaft. — Она ищет общения со мной.

    Ich bin bei ihr zur Gesellschaft geblieben. — Я остался с нею за компанию.

    Wenn Sie Lust haben, können Sie mir Gesellschaft leisten. — Если хотите, можете составить мне компанию.

    Ich werde zur Gesellschaft mittrinken. — Я выпью за компанию.

    Ich freue mich, in Ihrer Gesellschaft zu reisen. — Я рад путешествовать в компании [вместе] с Вами [в Вашем обществе].

    Er verträgt ihre Gesellschaft nicht. — Он не выносит её общества.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gesellschaft, die

  • 9 übersehen

    sich etw. übersehen насмотре́ться pf до́сыта на что-н. das sieht man sich schnell < leicht> über э́то бы́стро надоеда́ет. hast du dir die Bilder nicht übergesehen? тебе́ ещё не надое́ли э́ти карти́ны ?
    ————————
    1) überblicken обозрева́ть /-зре́ть, оки́дывать /-ки́нуть <охва́тывать/-хвати́ть > взгля́дом
    2) etw. erkennen und beurteilen a) gegenwärtige Situation ориенти́роваться ipf/pf < разбира́ться/разобра́ться> в чём-н. b) zukünftige Folgen предви́деть что-н. [ Ausmaß объём <разме́р> чего́-н.]. es ist nicht zu übersehen, ob das möglich sein wird ещё нельзя́ сказа́ть, бу́дет ли э́то возмо́жно
    3) jdn./etw. nicht beachten не обраща́ть обрати́ть внима́ния на кого́-н. что-н., не замеча́ть /-ме́тить кого́-н. что-н. <чего́-н.>. etw. übersehen Kleinigkeit, Umstände auch упуска́ть /-пусти́ть из ви́ду [ beim Lesen auch пропуска́ть/-пусти́ть <просма́тривать/-смотре́ть > / umg прогля́дывать /-гляде́ть ] что-н. Mangel: absichtlich смотре́ть сквозь па́льцы на что-н., закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. übersehen werden остава́ться /-ста́ться незаме́ченным. man hat mich übersehen меня́ не заме́тили. etw. ist nicht zu übersehen чего́-н. нельзя́ не замеча́ть заме́тить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übersehen

  • 10 beäuge

    (1)П vt разглядывать, пристально рассматривать
    jmdn. wohlgefällig von allen Seiten beäugeln
    etw. genau, prüfend beäugeln
    einen Schatz, Schmuck, ein Bild beäugeln
    das neue Haus, die Einrichtung fachmännisch beäugeln
    Ich komme dich gelegentlich besuchen und werde deinen neuen Schreibtisch beäugeln.
    Vorsichtig beäugten wir die Fenster, ob sich hinter den Gardinen jemand bewegte.
    Sie beäugt jeden Tag die Pflanze, ob sich Knospen bilden.
    Man hat mich bei meinem Vortrag skeptisch beäugt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beäuge

  • 11 Schröpfen

    vt обирать кого-л., выкачивать деньги из кого-л. Der schröpft dich noch bis aufs Hemd, wenn du nicht endlich aufhörst, ihm jeden Wunsch zu erfüllen.
    Den werde ich mal ordentlich schröpfen!
    Man hat mich sehr geschröpft, ich bin vollkommen pleite.
    Die Kunden dieser Firma sind jahrelang geschröpft worden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schröpfen

  • 12 Spanier

    m: er ist stolz wie ein Spanier шутл. он очень горд. Man hat mich gelobt. Ich bin stolzwie ein Spanier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spanier

  • 13 verdonnern

    vt фам.
    1. наказать, влепить (наказание). Ein Verkehrssünder ist vom Verkehrspolizisten angehalten und zur Verkehrserziehung am Sonntag verdonnert worden.
    Der Soldat wurde zu zwei Tagen Arrest verdonnert.
    2. шутл. навязать, всучить (неприятную работу). Man hat mich dazu verdonnert, gerade den kompliziertesten Teil des Berichts auszuarbeiten.
    Uns wurde eine zusätzliche Klausurarbeit verdonnert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verdonnern

  • 14 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 15 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 16 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 17 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 18 lassen

    1. * mod
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen — учитель велел ученику читать, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreibenдиректор поручил секретарю написать ответ
    er hat mich schreiben lassen — он велел мне ( поручил мне, попросил меня) написать
    j-m etw. sagen lassen — велеть ( поручить, просить) сказать ( передать) кому-л. что-л.
    der Herr läßt Sie bitten einzutretenхозяин просит вас войти
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать ( шить) себе костюм (напр., в ателье)
    sein Verhalten läßt mich vermuten, daß... — его поведение заставляет меня предполагать, что...
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch ( teuer) bezahlenторговец получил за это весьма крупную сумму
    ich lasse dich das bezahlen!я заставлю тебя расплатиться за это; ты мне заплатишь за это!
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehenпоэт заставляет своего героя выдержать( эту) борьбу
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringenлегенда приписывает ему много геройских подвигов
    sich nötigen lassen — заставлять себя упрашивать
    j-n etw. fühlen lassen — дать почувствовать кому-либо что-л.
    von sich (D) hören lassen — подавать весть о себе
    er ließ einen Pfiff hören — он свистнул, он издал свист
    etw. verschwinden lassen — спрятать что-л.; украсть что-л.
    laß mich das Ergebnis wissen! — сообщи мне ( дай мне знать) о результате!
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte — ему предоставили полную свободу действий
    j-n etw. ahnen lassen — дать кому-л. почувствовать что-л., дать кому-л. повод догадываться о чём-л.
    man läßt die Mischung kalt werden — смеси дают остыть
    etw. gelten lassen — соглашаться с чем-л., признавать что-л. уважительным
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen — я на этом не успокоюсь
    laß sehen ( hören), was das ist! — покажи ( расскажи), что это такое!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte — он не скрывал от неё, как сильно он её любит
    laß das den Fall sein, so... — разг. если допустить, что это так, то...
    es darauf nicht ankommen lassen — не остановиться перед чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, daß... — он довёл до того, что...
    laß dich nicht erwischen!разг. смотри не попадайся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen — мы не дали отпугнуть ( запугать) себя
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen — ничто не может отбить у меня охоту заниматься этим делом
    laß dich's nicht verdrießen! — не огорчайся!, не падай духом!
    er läßt sich gehen — он распустился, он не сдерживает себя
    sich nirgends sehen lassen — нигде не бывать
    der Künstler kann sich sehen lassen — этого артиста стоит посмотреть
    laß dich fallen! — не держись!; прыгай!
    sich (D) helfen lassen — принимать чью-л. помощь
    laß dir nicht bange sein! — не бойся!; не давай себя запугивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen — позволять, терпеть, сносить что-л.
    sich etw. gereuen lassen — раскаиваться в чём-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen — не побояться расходов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen — вбить себе что-л. в голову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden — разг. он не щадил себя в работе, он трудился изо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen — не терпеть( не допускать) никаких возражений
    laß dir's ja nicht einfallen! — разг. и думать об этом не смей!
    er läßt mit sich (D) handelnс ним можно договориться
    mit sich (D) reden lassen — быть сговорчивым
    3) указывает на возможность совершения какого-л. действия
    das Material läßt sich bearbeitenматериал поддаётся обработке
    die Last läßt sich tragenгруз поддаётся переноске, (этот) груз можно перенести
    der Wein läßt sich trinken! — разг. неплохое вино!
    das wird sich nicht umgehen lassenвряд ли этого можно будет избежать
    laßt uns gehen!пойдёмте! (собеседников не меньше трёх)
    ••
    etw. springen lassen — разг. раскошеливаться
    2. * vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)
    alles an seinem Orte lassenоставить всё на своём месте
    etw. zu Hause lassen — забыть что-л. дома
    den Schirm draußen lassen — оставить зонтик снаружи (за дверью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! — оставь всё, как есть!, оставь всё по-старому
    er ließ alles stehen und liegen — он всё бросил, как было
    die Arbeit Arbeit sein lassen — разг. (за) бросить работу
    die Plünderer haben nichts liegen lassen — грабители ничего не оставили
    ein Mädchen sitzen lassen — не жениться на девушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen — оставить ученика на второй год
    die Nachricht läßt ihn kalt — (это) известие не волнует его, он относится к этому известию безучастно ( равнодушно)
    laß mich zufrieden ( ungeschoren)! — оставь меня в покое!
    laß gut sein! — полно!, хватит!, успокойся!
    etw. unerörtert lassen — оставить что-л. невыясненным
    etw. ungesagt lassen — умолчать о чём-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen — не написать письма
    etw. ungetan lassen — не сделать чего-л.
    nichts unversucht lassen — испробовать все средства
    man hat ihm nichts gelassenему ничего не оставили, у него забрали ( отобрали) всё
    laß ihm seinen Willen — пусть делает, что хочет
    j-m den Spaß lassenне лишить кого-л. удовольствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen — оставим это!, не будем больше говорить об этом!
    j-n nicht aus den Augen lassenне спускать глаз с кого-л.; перен. не упускать кого-л. из виду
    etw. außer acht lassen — оставлять что-л. без внимания, не обращать внимания на что-л.
    laß ihn bei seinem Glauben!зачем разрушать его веру!, пусть он верит в это!
    j-n in Ruhe ( in Frieden) lassen — оставить кого-л. в покое
    laß mich! — оставь меня в покое!, не мешай!
    das Rauchen lassen — бросить курить
    lassen Sie diese Scherze! — шутки в сторону!, оставьте ваши шутки!
    laß nur! — прекрати!, не надо!
    laß das! — брось это!; перестань!; не беспокойся!
    ach, lassen Sie doch! — не беспокойтесь, пожалуйста!
    lassen wir das!хватит ( довольно) об этом!, не будем больше говорить об этом!
    es ist besser, wenn du das läßt — тебе лучше бросить ( оставить) это
    tu, was du nicht lassen kannst! — делай то, чего не можешь не делать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte — он не знал, что ему делать
    3) предоставлять, давать, оставлять
    j-m die Wahl lassen — предоставлять кому-л. выбор
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst — я предоставляю тебе свободу делать всё, что хочешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand — ему предоставили полную свободу действий
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen — давать кому-л. время на что-л.
    etw. als Pfand ( zum Pfande) lassen — оставлять что-л. в залог
    einem den Sieg lassenуступить кому-л. (свои) лавры
    4) отдавать, уступать, продавать (товар и т. п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug?за сколько вы отдадите ( уступите) мне (этот) костюм?, сколько вы просите за костюм?
    wo hast du das Buch gelassen?куда ты положил книгу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassenнавязать кому-л. своих детей
    er kann sich vor Freude nicht lassen — он не знает, куда девать себя от радости
    6) оставлять, терять; отдавать
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe — разг. он пропил все свои деньги
    7) оставлять, покидать, бросать
    ••
    j-n, etw. im Stich(e) lassen — бросить ( оставить) кого-л. (на произвол судьбы); бросить ( оставить) какое-л. дело; изменить кому-л., какому-л. делу
    die Katze läßt das Mausen nicht ≈ посл. как волка ни корми, он всё в лес смотрит (букв. кошка не может не ловить мышей)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand ≈ посл. ему пальца в рот не клади
    3. * vi
    1) ( von D) отказываться (от чего-л.); расставаться (с кем-л.)
    von seinem Entschluß lassen — отказаться от своего решения, изменить своё решение
    du läßt heute jünger denn je — ты сегодня выглядишь моложе, чем обычно, ты сегодня особенно молодо выглядишь
    3) вост.-нем. идти, быть к лицу
    der Hut läßt ihr gutшляпа ей к лицу
    4. * (sich)
    опускаться, спускаться
    sich an einem Seil in die Tiefe lassenспуститься на канате в глубину (напр., шахты)

    БНРС > lassen

  • 19 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

  • 20 lassen

    lassen I mod веле́ть, заставля́ть, поруча́ть
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen учи́тель веле́л ученику́ чита́ть, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreiben дире́ктор поручи́л секретарю́ написа́ть отве́т
    ich habe ihn rufen lassen я веле́л позва́ть его́
    er hat mich schreiben lassen он веле́л мне [поручи́л мне, попроси́л меня́] написа́ть
    j-m etw. sagen lassen веле́ть [поруча́ть, проси́ть] сказа́ть [переда́ть] кому́-л. что-л.
    ich lasse ihm eine glückliche Reise wünschen пожела́й [пожела́йте] ему́ от меня́ [от моего́ и́мени] счастли́вого пути́
    er läßt ihre Eltern grüßen он передаё́т приве́т ва́шим роди́телям
    der Herr läßt Sie bitten einzutreten хозя́ин про́сит вас войти́
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть [шить] себе́ костю́м (напр., в ателье́)
    sich rasieren lassen побри́ться (в парикма́херской), den Arzt kommen lassen вы́звать врача́
    sein Verhalten läßt mich vermuten, dass... его́ поведе́ние заставля́ет меня́ предполага́ть, что
    er ließ sich's gut bezahlen он получа́л за э́то хоро́шее вознагражде́ние
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch [teuer] bezahlen торго́вец получи́л за э́то весьма́ кру́пную су́мму
    ich lasse dich das bezahlen! я заста́влю тебя́ расплати́ться за э́то; ты мне запла́тишь за э́то
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehen поэ́т заставля́ет своего́ геро́я вы́держать (э́ту) борьбу́
    Goethe läßt Faust diese Worte sagen Гё́те вкла́дывает в уста́ Фа́уста э́ти слова́
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringen леге́нда припи́сывает ему́ мно́го геро́йских по́двигов
    sich nötigen lassen заставля́ть себя́ упра́шивать
    j-n etw. fühlen lassen дать почу́вствовать кому́-ли́бо что-л.
    von sich (D) hören lassen подава́ть весть о себе́
    er ließ einen Pfiff hören он сви́стнул, он изда́л свист
    etw. verschwinden lassen спря́тать что-л.; укра́сть что-л.
    einen Befehl [ein Gesetz] ergehen lassen издава́ть прика́з [зако́н]
    lassen I mod позволя́ть, разреша́ть, допуска́ть, дава́ть (возмо́жность)
    laß mich schreiben! позво́ль [дай] мне написа́ть!
    laß mich dein Helfer sein! позво́ль [разреши́] мне быть твои́м помо́щником!
    laß mich das Ergebnis wissen! сообщи́ мне [дай мне знать] о результа́те!
    laß das Kind spielen! пусть ребё́нок игра́ет!
    laß die Leute reden пусть (себе́) лю́ди говоря́т
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mich das machen дава́й я э́то сде́лаю
    er ließ mich seine Einkäufe sehen он показа́л мне свои́ поку́пки
    er ließ ihn seine Geheimnisse wissen он откры́л ему́ свой та́йны
    j-n etw. ahnen lassen дать кому́-л. почу́вствовать что-л., дать кому́-л. по́вод дога́дываться о чем-л.
    man läßt die Mischung kalt werden сме́си даю́т осты́ть
    einen Teller fallen lassen урони́ть таре́лку
    den Mut nicht sinken lassen не теря́ть му́жества
    etw. gelten lassen соглаша́ться с чем-л., признава́ть что-л. уважи́тельным
    er ließ es geschehen он позво́лил э́то сде́лать, он не проти́вился э́тому
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen я на э́том не успоко́юсь
    laß sehen [hören], was das ist! покажи́ [расскажи́], что э́то тако́е!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte он не скрыва́л от нее́, как си́льно он её лю́бит
    laß das den Fall sein, so... разг. е́сли допусти́ть, что э́то так, то...
    ich lasse es an gutem Willen nicht fehlen я приложу́ всё стара́ние, я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах
    es darauf nicht ankommen lassen не останови́ться пе́ред чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, dass... он довё́л до того́, что...
    das Kind läßt sich prügeln ребё́нок сно́сит побо́и
    laß dich nicht erwischen! разг. смотри́ не попада́йся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen мы не да́ли отпугну́ть [запуга́ть] себя́
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen ничто́ не може́т отби́ть у меня́ охо́ту занима́ться э́тим де́лом
    laß dich's nicht verdrießen! не огорча́йся!, не па́дай ду́хом!
    er läßt sich gehen он распусти́лся, он не сде́рживает себя́
    er läßt sich häufig verleugnen он ча́сто вели́т говори́ть, что его́ нет (до́ма)
    sich sehen lassen пока́зываться [появля́ться] (в о́бществе), sich nirgends sehen lassen нигде́ не быва́ть
    der Künstler kann sich sehen lassen э́того артиста́ сто́ит посмотре́ть
    laß dich hier nicht blicken! чтоб бо́льше тебя́ здесь не ви́дели!
    laß dich fallen! не держи́сь!; пры́гай!
    laß dich nicht verführen! не поддава́йся собла́зну!
    lassen Sie sich erzählen! позво́льте рассказа́ть вам!
    sich (D) helfen lassen принима́ть чью-л. по́мощь
    laß dir nicht bange sein! не бо́йся!; не дава́й себя́ запу́гивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen позволя́ть, терпе́ть, сноси́ть что-л.
    sich etw. gereuen lassen раска́иваться в чем-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen не побоя́ться расхо́дов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen вбить себе́ что-л. в го́лову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden разг. он не щади́л себя́ в рабо́те, он труди́лся и́зо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen не терпе́ть [не допуска́ть] никаки́х возраже́ний
    er läßt sich nichts abgehen от него́ ничего́ не укро́ется
    er läßt sich nichts vormachen его́ не проведё́шь
    das hätte ich mir nicht träumen lassen об э́том я не смел и мечта́ть; э́того я себе́ и предста́вить не мог
    das lasse ich mir nicht bieten я э́того не потерплю́
    laß dir das zur Lehre dienen! пусть э́то послу́жит тебе́ уро́ком!
    laß dir das gesagt sein! да бу́дет тебе́ э́то изве́стно!
    er läßt es sich nicht merken он не подаё́т ви́ду
    laß dir's ja nicht einfallen! разг. и ду́мать об э́том не смей!
    er läßt sich's nicht anfechten он глух ко всем проте́стам
    er läßt sich's wohl sein он наслажда́ется жи́знью
    laß dir's gut schmecken! прия́тного аппети́та!
    er läßt mit sich (D) handeln с ним мо́жно договори́ться
    mit sich (D) reden lassen быть сгово́рчивым
    lassen I mod ука́зывает на возмо́жность соверше́ния како́го-л. де́йствия: das Material läßt sich bearbeiten материа́л поддаё́тся обрабо́тке
    das läßt sich dehnen [hämmern, biegen] э́то мо́жно вытя́гивать [обраба́тывать мо́лотом, гнуть]
    die Last läßt sich ragen груз поддаё́тся перено́ске, (э́тот) груз мо́жно перенести́
    die Speise läßt sich essen пи́ща съедо́бна
    der Wein äßt sich trinken! разг. неплохо́е вино́!
    auf dieser Bank läßt es sich gut sitzen на э́той скаме́йке прия́тно посиде́ть
    das läßt sich machen э́то возмо́жно, э́то выполни́мо
    der Vorschlag läßt sich hören об э́том предложе́нии сто́ит поговори́ть, э́то сто́ящее предложе́ние
    das läßt sich aushalten э́то терпи́мо
    mit ihm läßt sich reden с ним мо́жно сговори́ться [столкова́ться]
    es läßt sich nicht leugnen (э́того) нельзя́ отрица́ть
    dagegen läßt sich nichts sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть [возрази́ть]
    das wird sich nicht umgehen lassen вряд ли э́того мо́жно бу́дет избежа́ть
    lassen I mod в значе́нии побужде́ния: laß uns gehen! пойдё́м! (собесе́дников дво́е), laßt uns gehen! пойдё́мте! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    laß [laßt] uns Freunde sein! бу́дем [бу́демте] друзья́ми!
    etw. springen lassen разг. раскоше́ливаться
    leben und leben lassen! погов. жить и дава́ть жить други́м
    lassen II vt оставля́ть (на пре́жнем ме́сте, в пре́жнем состоя́нии), alles an seinem Orte lassen оста́вить всё на своё́м ме́сте
    die Kinder zu Hause lassen оста́вить дете́й до́ма
    etw. zu Hause lassen забы́ть что-л. до́ма
    den Schirm draußen lassen оста́вить зо́нтик снару́жи (за две́рью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! оста́вь всё, как есть!, оста́вь всё по-ста́рому
    das Kind ließ die Suppe stehen ребё́нок не стал есть суп
    er ließ alles stehen und liegen он всё бро́сил, как бы́ло: die Arbeit Arbeit sein lassen разг. (за)бро́сить рабо́ту
    die Plünderer haben nichts liegen lassen граби́тели ничего́ не оста́вили
    ein Mädchen sitzen lassen не жени́ться на де́вушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen оста́вить ученика́ на второ́й год
    die Nachricht läßt ihn kalt (э́то) изве́стие не волну́ет его́, он отно́сится к э́тому изве́стию безуча́стно [равноду́шно]
    laß mich zufrieden [ungeschoren]! оста́вь меня́ в поко́е!
    laß gut sein! полно́!, хва́тит!, успоко́йся!
    das läßt unbefriedigt э́то не прино́сит удовлетворе́ния
    etw. unerörtert lassen оста́вить что-л. невы́ясненным
    etw. ungesagt lassen умолча́ть о чем-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen не написа́ть письма́
    etw. ungetan lassen не сде́лать чего́-л.
    nichts unversucht lassen испро́бовать все сре́дства
    man hat ihm nichts gelassen ему́ ничего́ не оста́вили, у него́ забра́ли [отобра́ли] всё
    das muß man ihm lassen э́того у него́ нельзя́ отня́ть (тж. перен.), laß ihm seinen Willen пусть де́лает, что хо́чет
    j-m den Spaß lassen не лиша́ть кого́-л. удово́льствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen оста́вим э́то!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    laß mich aus dem Spiel не вме́шивай меня́ в э́то де́ло
    j-n nicht aus den Augen lassen не спуска́ть глаз с кого́-л.; перен. не упуска́ть кого́-л. из ви́ду
    etw. außer acht lassen оставля́ть что-л. без внима́ния, не обраща́ть внима́ния на что-л.
    lassen wir es bei unserem ursprünglichen Übereinkommen! дава́йте оста́немся при [остано́вимся на] на́шем пе́рвом соглаше́нии!
    wir wollen es dabel lassen остано́вимся на э́том
    laß ihn bei seinem Glauben! заче́м разруша́ть его́ ве́ру!, пусть он ве́рит в э́то!
    das läßt alles (bisher Gewesene) weit hinter sich э́то превосхо́дит всё (бы́вшее до сих пор)
    j-n in Ruhe [in Frieden] lassen оста́вить кого́-л. в поко́е
    laß mich! оста́вь меня́ в поко́е!, не меша́й!
    lassen II vt прекраща́ть, перестава́ть, броса́ть, оставля́ть
    laß das Weinen! переста́нь пла́кать!
    das Rauchen lassen бро́сить кури́ть
    lassen Sie diese Scherze! шу́тки в сто́рону!, оста́вьте ва́ши шу́тки!
    laß nur! прекрати́!, не на́до!
    laß das! брось э́то!; переста́нь!; не беспоко́йся!
    ach, lassen Sie doch! не беспоко́йтесь, пожа́луйста!
    lassen wir das! хва́тит [дово́льно] об э́том!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    es ist besser, wenn du das läßt тебе́ лу́чше бро́сить [оста́вить] э́то
    tu, was du nicht lassen kannst! де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte он не знал, что ему́ де́лать
    lassen II vt предоставля́ть, дава́ть, оставля́ть
    j-m die Wahl lassen предоставля́ть кому́-л. вы́бор
    es würde mir keine Wahl gelassen у меня́ не бы́ло никако́го вы́бора
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst я предоставля́ю тебе́ свобо́ду де́лать всё, что хо́чешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mir das! предоста́вь э́то мне!
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen дава́ть кому́-л. вре́мя на что-л.
    sich (D) Zeit lassen не спеши́ть, не торопи́ться
    ich ließ ihm das Geld я оста́вил ему́ де́ньги
    etw. als Pfand [zum Pfande] lassen оставля́ть что-л. в зало́г
    einem den Sieg lassen уступи́ть кому́-л. (свои́) ла́вры
    lassen II vt отдава́ть, уступа́ть, продава́ть (това́р и m.п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug? за ско́лько вы отдади́те [усту́пите] мне (э́тот) костю́м?, ско́лько вы проси́те за костю́м?
    er ließ ihm das Haus он про́дал ему́ дом
    lassen II vt оставля́ть (на хране́ние и т. п.), храни́ть, положи́ть, поста́вить
    wo kann ich diesen Mantel [diesen Koffer] lassen? где я могу́ оста́вить э́то пальто́ [э́тот чемода́н]?, куда́ мне пове́сить э́то пальто́ [поста́вить э́тот чемода́н]?: wo laßt ihr euer Korn? где вы храни́те зерно́?
    ich kann es nicht lassen я не могу́ э́то храни́ть, мне не́где храни́ть э́то
    wo hast du das Buch gelassen? куда́ ты положи́л кни́гу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassen навяза́ть кому́-л. свои́х дете́й
    er kann sich vor Freude nicht lassen он не зна́ет, куда́ дева́ть себя́ от ра́дости
    lassen II vt оставля́ть, теря́ть; отдава́ть
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe разг. он пропи́л все свои́ де́ньги
    Blut lassen теря́ть кровь
    das Leben lassen умере́ть; поже́ртвовать жи́знью
    Wasser lassen (по)мочи́ться
    er mußte zur Ader lassen ему́ пришло́сь сде́лать кровопуска́ние; разг. ему́ пришло́сь раскоше́литься
    Bier vom Faß lassen разлива́ть пи́во из бо́чки
    lassen II vt оставля́ть, покида́ть, броса́ть
    er konnte sie nicht lassen он не мог её оста́вить [поки́нуть]
    ich lasse dich nicht я тебя́ не поки́ну [не бро́шу]
    j-n, etw. im Stich (e) lassen бро́сить [оста́вить] кого́-л. (на произво́л судьбы́); бро́сить [оста́вить] како́е-л. де́ло; измени́ть кому́-л., како́му-л. де́лу
    die Katze läßt das Mausen nicht посл. как во́лка ни корми́, он всё в лес смо́трит (букв. ко́шка не може́т не лови́ть мыше́й)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand посл. ему́ па́льца в рот не клади́
    lassen III vi (von D) отка́зываться (от чего́-л.), расстава́ться (с кем-л.), von seinem Entschluß lassen отказа́ться от своего́ реше́ния, измени́ть своё́ реше́ние
    von j-m nicht lassen können не быть в состоя́нии расста́ться с кем-л.
    lassen III vi вост.-нем. уст. каза́ться, вы́глядеть
    du läßt heute jünger denn je ты сего́дня вы́глядишь моло́же, чем обы́чно, ты сего́дня осо́бенно мо́лодо вы́глядишь
    das läßt schön! де́ло идё́т па лад!
    lassen III vi вост. -нем. идти́, быть к лицу́, der Hut läßt ihr gut шля́па ей к лицу́
    lassen IV : sich lassen опуска́ться, спуска́ться; sich an einem Seil in die Tiefe lassen спусти́ться на кана́те в глубину́ (напр., ша́хты)

    Allgemeines Lexikon > lassen

См. также в других словарях:

  • Man nennt mich Hondo — Filmdaten Deutscher Titel Man nennt mich Hondo Originaltitel Hondo Produkt …   Deutsch Wikipedia

  • Bis hieher hat mich Gott gebracht —   So beginnt ein unter den Liedern zum Jahreswechsel eingeordnetes Kirchenlied von Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg Rudolstadt (1637 1706). »Bis hieher hat mich Gott gebracht/durch seine große Güte./Bis hieher hat er Tag und Nacht/bewahrt… …   Universal-Lexikon

  • Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mich wundert, dass ich so fröhlich bin —   Indem man diesen Spruch zitiert, bringt man zum Ausdruck, dass man eigentlich gar keinen Grund zum Fröhlichsein hat. Es handelt sich dabei um den letzten Vers eines Vierzeilers von Martinus von Biberach aus dem Jahr 1498: »Ich leb und weiß nit… …   Universal-Lexikon

  • Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …   Deutsch Wikipedia

  • Man Down — Rihanna Veröffentlichung 3. Mai 2011 (Airplay) 11. Juli 2011 (Download) Länge 4:27 Genre(s) Reggae[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Man lebt nur einmal in der Welt —   Diese Redensart, üblicher geworden in der kürzeren Form »Man lebt nur einmal«, enthält indirekt die Aufforderung, die Zeit zu nutzen, eine gute Gelegenheit beim Schopf zu packen, oder ganz allgemein sich das Leben nicht zu schwer zu machen. In… …   Universal-Lexikon

  • Man'yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

  • Man’yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) ist die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»